Bridgestone fördert den Dialog für Offenheit, Akzeptanz und Gleichberechtigung
Feel Free To Be Proud
Bridgestone
In einer Welt, die in vielen Bereichen immer noch mit Vorurteilen und Diskriminierung zu kämpfen hat, ist es von entscheidender Bedeutung, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen sich akzeptiert fühlen und zugleich die Möglichkeit haben, zu lernen und zu wachsen. Zum Anlass des diesjährigen Pride Month hat Bridgestone deshalb einen aktiven Dialog für Mitarbeitende geschaffen, um ein Zeichen für Offenheit, Akzeptanz, Chancengleichheit und Gleichberechtigung zu setzen – Werte, die nicht nur im Juni, sondern das ganze Jahr über und darüber hinaus fest in der Unternehmensverpflichtung des Reifenherstellers, dem Bridgestone E8 Commitment, verankert sind. So lud Bridgestone im Verlauf des Pride Month 2023 zu zahlreichen internen Veranstaltungen und Projekten ein, um einen regen Austausch über die verschiedenen Themen der LGBTQIA+ Community zu schaffen.
Der Pride Month erinnert jährlich daran, wie weit unsere Gesellschaft bereits gekommen ist und ermutigt gleichzeitig, weiterhin für Gleichberechtigung und Akzeptanz zu kämpfen. Mit dem Motto „Feel Free To Be Proud“ setzt auch Bridgestone ein deutliches Statement für eine inklusivere Kultur und bietet seinen Mitarbeitenden eine Plattform, um die Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBTQIA+ Personen zu fördern. Mit der internen Aktion B-Proud, eine im Rahmen des Pride Month neugegründete Gruppe, feiert das Unternehmen die Vielfalt und schafft einen Raum für Toleranz, Gleichberechtigung und Integration. Diese unterstützt und stärkt Mitarbeitende, die sich als Teil der LGBTQIA+ Gemeinschaft identifizieren. Ebenso stehen die Türen weit offen für sogenannte Allies, die sich nicht als Mitglied dieser Gemeinschaft sehen, aber dennoch ihre Unterstützung zeigen und sich umfassend informieren möchten.
Klares Bekenntnis gegen Diskriminierung
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind Menschen, die sich als LGBTQIA+ identifizieren, in der Arbeitswelt weiterhin oftmals Diskriminierung und Missbrauch ausgesetzt. Infolgedessen sind sie häufig gezwungen, ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität zu verbergen, was zu erheblichen Ängsten und Einschränkungen führen kann.
Für diese Art von Diskriminierung gibt es bei Bridgestone keinen Platz. Im Rahmen der globalen Menschenrechtspolitik des Unternehmens wird das fundamentale Prinzip verfolgt, dass jeder Mensch ein Recht auf faire Behandlung und Chancengleichheit hat. Diskriminierung oder Belästigung aufgrund der sexuellen Orientierung, des Geschlechts, der Identität und/oder des Äußeren, der ethnischen Zugehörigkeit, der Hautfarbe, der Nationalität, des Alters, der Sprache, der Religion, des sozialen Status, der Familienstruktur, von Behinderungen oder eines anderen Status werden bei Bridgestone nicht geduldet.
„In einer Welt, in der wir zusammenhalten, können wir Großes bewirken – insbesondere, wenn es darum geht, Barrieren zu überwinden, Vorurteile abzubauen und gemeinsam eine Zukunft zu formen, in der jeder Mensch frei und respektiert leben kann“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe.
Über Bridgestone in Europa, Nahost, Indien und Afrika:
Bridgestone in Europa, Nahost, Indien und Afrika (Bridgestone EMIA) ist eine regionale strategische Geschäftseinheit der Bridgestone Corporation, einem weltweit führenden Anbieter für Reifen und nachhaltige Mobilitätslösungen. Mit Hauptsitz in Zaventem (Belgien) beschäftigt Bridgestone EMIA mehr als 20.000 Mitarbeiter:innen und ist in 40 Ländern der Region tätig.
Bridgestone bietet ein umfassendes Produktportfolio an Premiumreifen, wegweisenden Reifentechnologien und fortschrittlichen Mobilitätslösungen. Die Vision des Unternehmens ist es, einen sozialen und kundenorientierten Mehrwert zu schaffen. Das Bridgestone E8 Commitment beschreibt als globale Unternehmensverpflichtung die Werte, mit denen das Unternehmen seinen Beitrag für die Gesellschaft, seine Kunden und zukünftige Generationen leisten will. Das Engagement lässt sich durch acht Leitbegriffe definieren: Energy, Ecology, Efficiency, Extension, Economy, Emotion, Ease und Empowerment. Diese dienen als Leitlinien für die strategischen Entscheidungen und Aktivitäten in allen Unternehmensbereichen.
Besuchen Sie unser Mediencenter auf https://press.bridgestone-emia.com/de.
Weitere Informationen finden Sie auf bridgestone.de sowie auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und LinkedIn
Pressekontakt Bridgestone:
Kester Grondey
kester.grondey@bridgestone.eu
Agenturkontakt P.U.N.K.T. PR:
Benjamin Kolthoff
benjamin.kolthoff@bridgestone.eu