29
Mai
2018
|
00:00
Europe/Amsterdam

Der neue Bridgestone Weather Control A005

Zusammenfassung
Bridgestone

Bridgestone Weather Control A005 –
der komplett neuentwickelte Ganzjahresreifen

Bridgestone, der Weltmarktführer der Reifen- und Gummibranche[1], präsentiert erstmalig seinen Weather Control A005 Ganzjahresreifen, der es Autofahrern ermöglicht, seine Reise bei jedem Wetter entspannt zu meistern. Der Premium-Reifen ist bei Wind und Wetter allen Herausforderungen auf der Straße gewachsen. Besonders an regnerischen Tagen überzeugt der Weather Control A005 mit seiner zuverlässigen Performance – vor allem für Autofahrer in Europa ein wichtiges Argument.

Mit dem Weather Control A005 hat Bridgestone einen Premium-Reifen entwickelt, der den hohen Anforderungen jener Fahrer gerecht wird, die das ganze Jahr über ein komfortables und sichereres Fahrgefühl suchen: „Wir haben den Weather Control A005 speziell für die Autofahrer entwickelt, die über die unterschiedlichen Jahreszeiten hinweg mit denselben Reifen überwiegend in ebenen oder urbanen Gebieten unterwegs

sein möchten. Dieser Ganzjahresreifen ermöglicht es unseren Kunden unabhängig von Sonne und Hitze, Regen oder gelegentlichem Schneefall unbesorgt an ihr Ziel zu gelangen,“ erklärt Julia Krönlein, Head of Marketing der Bridgestone Central Region.

Sicherheit und Performance

Der Bridgestone Weather Control A005 kann mit dem EU-Reifenlabel A für die Nasshaftung sowie je nach Reifendimension mit der B- bzw. C-Label für den Rollwiderstand aufwarten. Dank seiner zuverlässigen Performance auf Schnee trägt der Bridgestone Weather Control A005 zudem das gesetzlich vorgeschriebene Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke), das seine Nutzung 365 Tage im Jahr erlaubt. Zugleich bietet er dieselbe hohe Laufleistung wie der Bridgestone Premium-Sommerreifen Turanza T005.[2]

Gemeinsam mit dem Kunden für den Kunden entwickelt

Die Konzeption des Weather Control A005 begann jedoch nicht erst am Reißbrett: Noch bevor die ersten Ideen ihren Weg in die Produktentwicklung fanden, führte Bridgestone eine umfangreiche Marktforschung mit 15.000 Endkunden durch, um sie nach ihren spezifischen Anforderungen an einen Ganzjahresreifen und ihren tagtäglichen Herausforderungen im Straßenverkehr zu befragen. „Unsere Ergebnisse zeigten deutlich, dass sich Autofahrer von Ganzjahresreifen vor allem das Gefühl von Sicherheit und jederzeit für unterschiedliche Wetterbedingungen gewappnet zu sein wünschen. Zugleich steht für Autofahrer in Deutschland aufgrund des Klimas eine Kombination aus Performance bei Nässe, auf trockener Fahrbahn aber auch bei winterlichen Bedingungen im Vordergrund,“ erläutert Julia Krönlein. „Als Weltmarktführer ist es uns jedoch wichtig, Autofahrer darauf hinzuweisen, dass Ganzjahresreifen immer eine Kompromisslösung und nur für bestimmte Zielgruppen geeignet sind. Dazu zählen Kurzstreckenfahrer, die überwiegend in ebenen oder urbanen Gebieten unterwegs sind, Fahrzeuge mit geringerer Jahresfahrleistung oder Fahrer mit Mobilitätsalternativen bei Extrembedingungen. Die richtige Reifenwahl hängt also vom Fahrverhalten und den Temperaturschwankungen der Wohngegend ab.“

In Europa entwickelt und hergestellt

Der Bridgestone Weather Control A005 wurde im Bridgestone Technical Center in Rom entwickelt. Das Laufflächendesign zeichnet sich durch sein V-förmiges Profil sowie durch innovative Z-förmige Lamellen im mittleren Laufflächenbereich und großvolumige Rillen im Schulterbereich aus. Dieses verbesserte Laufflächenprofil und die optimierte Druckverteilung in der Aufstandsfläche stellen sicher, dass die Erwartungen der Endkunden in Bezug auf Grip, Kraftstoffeffizienz und Lebensdauer erfüllt werden. Der Einsatz der Bridgestone NanoPro-Tech™-Technologie mit einem noch höheren Silika-Anteil unterstützt die Reifenperformance zusätzlich.

Verfügbarkeit

Der Weather Control A005, der erste vollwertige Ganzjahresreifen von Bridgestone, wird ab Mai 2018 im Handel verfügbar sein. Mit 64 unterschiedlichen Reifengrößen von 15 bis 20 Zoll können über 90 Prozent aller Pkw und SUV ausgestattet werden – weitere Dimensionen sind ab 2019 erhältlich. Kurz nach der Ersteinführung des Weather Control A005 wird Bridgestone Ende 2018 zudem vier Größen für Kleintransporter auf den Markt bringen, die mit der fortschrittlichen DriveGuard Technologie ausgestattet sind. Diese einzigartige Innovation ermöglicht es Autofahrern, ihre Reise auch im Falle einer Reifenpanne unbesorgt fortzuführen.[3]


[1] Basierend auf dem Reifenabsatz in 2016. Quelle: Tire Business 2017 – Global Tire Company Rankings.

[2] Basierend auf internen Tests auf Bridgestone Anlagen. Reifengröße: 205/55 R16. Die Lebensdauer hängt vom Fahrstil, Reifendruck, Reifen- und Fahrzeugwartung, Wetterbedingungen usw. ab.

[3] Die Fahrstrecke nach einer Reifenpanne kann je nach Fahrzeugbeladung, Außentemperatur und Aktivierung des RDKS variieren. Bridgestone DriveGuard Reifen stehen nur für Fahrzeuge zur Verfügung, die mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sind.

Bridgestone Central European Region (BSCER), Teil des weltweit führenden Unternehmens der Reifen- und Gummibranche, vertreibt Bridgestone Premium-Reifen und bietet Mobilitätslösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. BSCER stellt nach Umsätzen den wichtigsten europäischen Markt für das Unternehmen in der Region EMEA dar. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen in der Region Zentraleuropa über 450 Mitarbeiter, davon rund 300 in Deutschland. Der Hauptsitz der Region BSCER befindet sich in Bad Homburg v. d. Höhe in Deutschland.

Seit knapp 90 Jahren liefert Bridgestone kontinuierlich Premium-Produkte, auf die sich die Menschen verlassen können, um sicherer und komfortabel an ihr Ziel zu gelangen. Heute wie damals bedeutet das, dass Bridgestone an der Stelle Vertrauen schafft, wo es am meisten darauf ankommt: Dort, wo das Fahrzeug die Straße berührt. Für das Unternehmen stehen echte Lösungen für die tatsächlichen Probleme, mit denen Fahrer auf der Straße tagtäglich konfrontiert sind, im Mittelpunkt. Der Reifenhersteller erfüllt diese Verpflichtung mit einigen der fortschrittlichsten Fabriken der Branche, weltweit führenden Technologien und hervorragenden Partnerschaften – unter anderen mit vielen der angesehensten Automobilherstellern. Bridgestone ist stolz darauf, der größte F&E-Investor der Branche zu sein und hat im vergangenen Jahr rund 800 Millionen Euro eingesetzt.

Weitere Informationen finden Sie auf bridgestone.de sowie auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und LinkedIn.

Pressekontakt Bridgestone Deutschland, Österreich, Schweiz:

Kester Grondey

kester.grondey@bridgestone.eu

Agenturkontakt Deutschland, Österreich, Schweiz:

P.U.N.K.T. PR

Benjamin Kolthoff

0049-40 85 37 60 11

benjamin.kolthoff@bridgestone.eu

Downloads: